31.08.2015

Aktuelle Informationen für Festzugteilnehmer

Die letzten Vorbereitungen für den Festzug anlässlich des 1000-jährigen Jubiläums von Schwarzenfeld laufen derzeit auf Hochtouren.

Der Markt Schwarzenfeld freut sich, zahlreiche Teilnehmer zu dem historischen Jubiläumsfestzug begrüßen zu dürfen. Hier finden die Teilnehmer wichtige Informationen (Route, Festbüro, Aufstellung, Parkplätze) zum Jubiläumsfestzug.

Route
Die Route des Festzugs hat eine Länge von ca. 2,5 km und verläuft über folgende Straßen:
Karl‐Knab‐Straße – Viktor‐Koch‐Straße (Gegenzug mit Wende am Rathaus) – Karl‐Knab‐Straße – Bahnhofstraße – Richard‐Wagner‐Straße – Nabburger Straße – Hauptstraße – Neue Amberger Straße (St 2151) – Badeanger (Festplatz im Schlosspark)

Festbüro / Anmeldung vor Ort / Festzeichen / Getränkemarken
Im Bereich der Zufahrt zum Hasit‐Gelände (Karl‐Knab‐Straße 44) wird das Festbüro eingerichtet. Bitte melden Sie Ihre Gruppe vor Beginn des Festzugs hier an. Für jeden Festzugteilnehmer erwerben Sie hier das Festzeichen. Als Danekschön für Ihre Teilnahme und den Erwerb des Festzeichens erhalten Sie eine Wertmarke für einen Liter Freigetränk. Das Festbüro ist ab ca. 12:00 Uhr besetzt – bitte kalkulieren Sie eventuelle Wartezeiten ein. Im Notfall erreichen Sie das Festbüro am Veranstaltungstag unter 09435/309‐203.

Aufstellung / Zeiten
Die Gruppen werden gebeten, sich spätestens um 13:30 Uhr an ihren „Startnummern“ einzufinden. Den genauen Startpunkt sowie die Startnummer können Sie den nachfolgenden Dokumenten entnehmen:
Übersicht für Festzugteilnehmer mit Startblock und Startnummer
Lageplan für Festzugteilnehmer mit Aufstellungsbereichen
Der Festzug beginnt pünktlich um 14:00 Uhr mit Salutschüssen.

Festwägen
Im Bereich der Bogen‐ und der Randstraße stellen sich die Festwägen und Gespanne auf – die Stellplätze werden von dort postierten Einweisern zugewiesen. Die Festwägen werden vor der Einfahrt zum Festplatz ausgeleitet; die Zufahrt
zum Festplatz im Schlosspark ist nicht möglich. Die Festwägen können nach dem Festzug auf dem ehemaligen „Allkofer‐Gelände“ (Hammer 28) in unmittelbarer Nähe des Festplatzes abgestellt werden. Hier können auch vor dem Festzug Pferde entladen und Pferdeanhänger abgestellt werden.

Parkplätze
Parkplätze sind im gesamten Ortsgebiet reichlich vorhanden. Die Parkplätze bei Edeka / Netto (Am Gleis 1 und 2) stehen ausschließlich den Festzugteilnehmern zur Verfügung. Weitere Parkplätze finden Sie entlang der gesamten „Neuen Amberger Straße“, beim Hallenbad (Bahnhofstraße 18), beim Jugendheim und der Kirche auf dem Miesberg (Miesbergallee) und auf dem Großparkplatz im Sportpark (Nabburger Straße 50). Von all diesen Parkplätzen sind es maximal 15 Minuten Fußweg zum Aufstellplatz des Festzugs und zum Festplatz.

Für Fragen stehen Ihnen nachfolgende Ansprechpartner zur Verfügung:
Frau Kathrin Schwarz (09435/309-203)
Frau Lisa Wilhelm (09435/309-261)
Herr Alexander Schmid (09435/309-238)