Imagefilm Schwarzenfeld
Was dabei herauskommt, wenn zwei Medientechnik-Studenten ihrer Leidenschaft nachgehen und ihre Kamera zur Abwechslung auch mal in die Luft schicken, zeigt eindrucksvoll ein dreieinhalbminütiger Imagefilm.
Tobias Pfenninger und Florian Stier waren in diesem Schwarzenfelder „Jahrtausendsommer“ mit eigens ausgeliehenem Filmequipment in Schwarzenfeld unterwegs. Ein zentraler Drehort war dabei das Schlossparkfest, welches eine spektakuläre Kulisse bot. Nicht nur auf dem Boden, sondern auch in der Luft liefen die Kameras warm. So zeigt der Film neue Seiten und Perspektiven des Marktes, die einem bisher eher verborgen blieben.
Verschiedenste Freizeitaktivitäten, kulturelle Veranstaltungen oder einfach nur die Schönheit des Ortes und alles was Schwarzenfeld so liebenswert macht, stellt der Film in seinen dreieinhalb Minuten vor. Durch den Mix aus interessanten Blickwinkeln, dem Einsatz modernster Technik und der passenden Musik entstand ein Film, der den Markt im Oberpfälzer Seenland attraktiv repräsentiert.
Der Schnitt und die Nachbearbeitung des Films kostete den beiden jungen Studenten aus Schwarzenfeld und Ansbach am Ende jede Menge Nerven – sollte das Ergebnis am Ende doch perfekt sein. Schließlich und endlich wurde der fertige Film mit dem schlichten Titel „Schwarzenfeld“ dann vor etwa zwei Wochen an 2. Bürgermeister Peter Neumeier ausgehändigt, der von Stier und Pfenninger mit der Veröffentlichung im Namen des Marktes Schwarzenfeld betraut wurde.
Der Film findet sich nun im eigens angelegten YouTube-Kanal des Marktes – er kann direkt unter www.bit.ly/swfld-image erreicht werden.
Zwischenzeitlich haben sich Tobias Pfenninger und Florian Stier auch selbstständig gemacht. BYNDMOTION heißt die junge Firma der zwei Film Enthusiasten. Ausgesprochen lautet dies: „beyond the motion“. Die Welt hinter der Linse zu betrachten und die festgehaltenen Momente mit anderen zu teilen. Das ist der Leitgedanke, der sich hinter dem Namen des neu gegründeten Unternehmens verbirgt. In diesem Zuge entstand die Idee, einen Imagefilm über den Markt Schwarzenfeld zu drehen und dabei nicht nur mit den Informationen im Bild sondern auch mit den Emotionen des Zuschauers zu spielen.