15.06.2015

Karten für das historische Festspiel "Die Holnsteiner - von Dame, König und Rossober" ab sofort erhältlich

Kennen Sie die Geschichte der Grafen von Holnstein– eine Geschichte von Liebe, Macht und Königstreue?

Verwandt mit dem bayerischen Königshaus bekleideten die Holnsteiner oft wichtige Ämter und besetzten Schlüsselpositionen in Staat und Gesellschaft. Schwarzenfeld profitierte in vielerlei Hinsicht von seinem Grafengeschlecht.

Wovon handelt das historische Festspiel?

München 1723: Die junge Mätresse von Kurfürst Karl Albrecht von Bayern bringt einen Sohn zur Welt. Der stolze Vater legitimiert seinen Sohn, erhebt ihn als Graf von Holnstein in den Adelsstand und verleiht ihm sogar sein eigenes Wittelsbacher Hauswappen – geziert mit dem Bastardbalken.

Verwandt mit dem bayerischen Königshaus bekleiden die Holnsteiner oft wichtige Ämter und besetzen Schlüsselpositionen in Staat und Gesellschaft.
Im Spiel um Macht und Einfluss trumpfen die Frauen mit Schönheit, die Männer mit Härte und Durchsetzungsvermögen. Sie mischen ihre Karten und verstehen es, diese geschickt auszuspielen.

Rund um die historischen Fakten spielt dieses Stück am Münchner Hof und den Besitzungen der Grafen von Holnstein in Schwarzenfeld und Fronberg.

Das Festspiel wird an folgenden Terminen im Jugendheim Schwarzenfeld, Klosterstraße 4, 92521 Schwarzenfeld aufgeführt:
Freitag, 09.10.2015, 20 Uhr (Einlass 19 Uhr), Premiere
Samstag, 10.10.2015, 20 Uhr (Einlass 19 Uhr)
Sonntag, 11.10.2015, 15 Uhr (Einlass 14 Uhr)
Freitag, 16.10.2015, 20 Uhr (Einlass 19 Uhr)
Samstag, 17.10.2015, 20 Uhr (Einlass 19 Uhr), Derniére
Sonntag, 18.10.2015, 15 Uhr (Einlass 14 Uhr)

Karten für die vorgenannten Vorstellungen sind bei folgenden Vorverkaufsstellen erhältlich:
Rathaus Schwarzenfeld, Viktor-Koch-Straße 4, 92521 Schwarzenfeld
Mittelbayerische Verlag, Fronberger Straße 2, 92421 Schwandorf
DER Reisebüro, Postgartenstraße 4-6, 92421 Schwandorf
Gemischtwaren Engel, Oberer Markt 32, 92507 Nabburg

Eine Onlinebestellung der Tickets über www.okticket.de ist ebenfalls möglich.

Premiere und Deniére sind mit Gala-Empfang. Die Gäste werden gebeten, in festlicher Kleidung zu erscheinen. Zur Begrüßung mit höfischem Ambiente werden Häppchen und Sekt gereicht.

Eintrittspreise (zzgl. VVK-Gebühren)
Reihe 1 - 11: 14 €, erm. 12 €
Reihe 12 - 17: 12 €, erm. 10 €
Abendkasse jeweils Aufschlag +1,50 €
(Bei Premiere und Dernére Preisaufschlag von 8 € für Sekt und Häppchenteller)