08.06.2015

Programmvorstellung Schloss-Park-Fest

„Etwas ganz besonders soll es werden das Bürgerfest zum 1000 jährigen Jubiläum Schwarzenfelds.“

Das Kernteam zur Organisation des 1000jährigen Jubiläums hat es sich zum Ziel gemacht das Beste aller bisherigen Veranstaltungen, in einer neuer Veranstaltung, dem Schloss-Park-Fest zusammenzuführen. Dazu braucht es natürlich, wie bei einem Bürgerfest üblich, die Hilfe der Bürger und Vereine. Erstmals wurden die Vereine dazu gezielt zu Kooperationen angehalten um den Park besser bewirtschaften zu können. Und tatsächlich haben sich nun an den Bühnen, sowie an den sonstigen Plätzen wunderbare Teams von teilweise bis zu 4 Vereinen zusammengefunden; insgesamt sind es fünf Vereinsgemeinschaften, die sich gefunden haben. Angemeldet haben sich insgesamt um die 20 Vereine, sowie einige Hobbykünstler, punktuell wurden zur Abrundung des Sortiments auch gewerbliche Anbieter zugelassen.

Musik- und Kulturprogramm
Auf den insgesamt 3 Bühnen werden über 30 Bands, Kapellen und Künstler an den beiden Veranstaltungstagen für Unterhaltung sorgen. Mit vielen lokalen, aber auch einigen national bekannten Größen ist für jede Generation und jeden Musikgeschmack etwas geboten. Nachmittags ist jeweils mit einem Kinderprogramm auf einer der Bühnen für die kleinen und sogar die Kleinsten einiges geboten. Bei Blasmusik oder Jazz schmeckt die Halbe zum sonntäglichen Frühschoppen sicher ebenfalls. Tagsüber und natürlich auch abends gibt es Unterhaltungs- und Partymusik von Pop über Rock bis zu Jazz und bayrischen Klängen, auf die man sich freuen darf.

Kinderprogramm
Sowohl auf den Bühnen als auch auf der extra eingerichteten Kinderaktionsfläche ist für die Kleinen und Kleinsten einiges Geboten. Während auf der Bühne diverse Kinderchöre, Tanzgruppen und Musikschulen ihr können beweisen, gibt es an beiden Tagen bis in die Abendstunden tolle Parcours, Spiele und sogar einen Lebendkicker für die Kinder und Junggebliebenen.
Spaß ist hier im Schatten der Bäume garantiert. Für eine Betreuung ist gesorgt.

Kulturprogramm
Wer schon immer mal sehen wollte, wie ein Imker arbeitet und was die Bienen für einen großartigen Beitrag für unsere Kulturlandschaft leisten, der ist auf dem Schloss-Park-Fest ebenso richtig wie Freunde des Flamenco, des Bauchtanzes oder des Tanzes im Allgemeinen. Verschiedene Vorführungen und Stände bringen dem Besucher diese Künste näher. Besonders spannend dürfte es außerdem sein, sich von den Damen des Frauenbundes Nachhilfe im Küchl backen zu holen. Auch die Jäger und Jagdhornbläser stehen an einem Stand Rede und Antwort und spielen das eine oder andere Ständchen.
Die Wasserwacht Schwarzenfeld bietet zum Fest eigens kleine Rundfahrten mit dem Boot auf der Naab an – hier wird man sich die Schwarzach-Mündung aus nächster Nähe ansehen können und auch sonst in den Genuss allerlei neuer Perspektiven kommen – eine nicht alltägliche Gelegenheit – schließlich mussten die Rundfahrten extra genehmigt werden.
Auch einige Hobbykünstler sind unter den Fieranten, ihnen kann man live bei der Arbeit zusehen und Ihre Handwerkskunst auch direkt erstehen.

Kulinarisches
Neben den obligatorischen Bratwürsten und Steaks die natürlich allzeit verfügbar sein werden, hat das Fest dank der engagierten Vereine auch kulinarisch einiges zu bieten. Vom Weißwurstfrühstück über den obligatorischen Schweinebraten am Sonntag bis zu Pizza, Flammkuchen, Mutzbraten, Fisch und allerlei anderer Brotzeiten und Spezialitäten dürfte für jeden Geschmack etwas dabei sein. Auch die Getränkekarten können sich sehen lassen: Feine, teilweise speziell zum 1000jährigen eingebraute Biere warten ebenso auf Abnehmer wie tolle Weine, Cocktails und Trendgetränke. An den Bühnen wird natürlich bedient.